- Pack
- Trupp; Meute; Schar; Herde; Schwarm; Horde; Rudel; Pöbel (derb); Mob (derb); Ganoven (derb); Plebs; Gesindel (derb); Abschaum (derb)
* * *
1Pack [pak], der; -[e]s, -e und Päcke ['pɛkə]:etwas zu einem Bündel o. Ä. Zusammengeschnürtes oder mit der Hand Gepacktes, Zusammengepacktes:ein Pack Zeitungen.Zus.: Doppelpack, Sechserpack.2Pack [pak], das; -s (salopp abwertend):Menschen, die man verachtet, für heruntergekommen, betrügerisch o. Ä. hält:ein freches Pack; so ein Pack!Zus.: Diebespack, Lumpenpack.* * *
Pạck1II 〈n.; -s; unz.; umg.〉 Gesindel, Bande, Rotte, Horde, Pöbel ● hier treibt sich des Nachts allerlei \Pack herum; \Pack schlägt sich, \Pack verträgt sich 〈sprichwörtl.〉; elendes \Pack 〈fig.〉[<mndrl. pac „Bündel“ (bes. Wolle); die fig. Bedeutung entwickelte sich aus „beim Tross mitgeführtes Gepäck“ zu „minderwertige Mannschaft des Trosses“ (im Verhältnis zu den kämpfenden Soldaten)]————————Pack2 〈[pæ̣k] n. od. m.; -, -s〉1. 〈Handel〉 spezielle Abgabeform von Waren im Einzelhandel, z. B. One\Pack, Bonus\Pack usw.2. 〈in Großbritannien〉 Gewichtseinheit für natürlich hergestellte Textilfaser (Wolle, Leinen, Hanfgarn)[<engl. pack „(Ver-)Packung, Bündel“]* * *
1Pạck, der; -[e]s, -e u. (veraltet) Päcke, (als Maßangabe auch:) - [aus dem Niederd. < mniederl. pac]:weniger umfänglicher Packen bes. von kleineren Dingen gleicher od. ähnlicher Art:ein P. alte[r] Bücher.2Pạck, das; -[e]s [urspr. = Gepäck, das im Tross mitgeführt wird; Tross, zu ↑ 1Pack; vgl. ↑ Bagage (2)] (salopp abwertend):Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. Ä. verachtet, abgelehnt wird:ein freches P.;so ein P.!;Spr P. schlägt sich, P. verträgt sich (bei Menschen ohne Ehrgefühl braucht man Auseinandersetzungen, Streitereien nicht ernst zu nehmen).* * *
Pack[pæk; englisch aus niederländisch] das, -/-s, 1) britische Masseneinheit für Wolle, 1 Pack = 108,862 kg; 2) britische Längeneinheit für feine oder grobe Garne, 1 Pack = 329 281,04 m beziehungsweise 164 590,52 m; 3) alte deutsche Zähleinheit für Papier, 1 Pack = 150 Ries = 150 000 Bogen.* * *
1Pạck, der; -[e]s, -e u. Päcke [aus dem Niederd. < mniederl. pac]: weniger umfänglicher Packen bes. von kleineren Dingen gleicher od. ähnlicher Art: ein P. Briefe, Wäsche; ein P. alte[r] Bücher; Und geht dann dennoch ... mit seinem Gewehr und dem P. auf dem Rücken (Heym, Nachruf 237).————————2Pạck, das; -[e]s [urspr. = Gepäck, das im Tross mitgeführt wird; Tross, zu 1↑Pack; vgl. ↑Bagage (2)] (salopp abwertend): Gruppe von Menschen, die als asozial, verkommen o. ä. verachtet, abgelehnt wird: ein rohes, freches P.; so ein P.!; Ihr alle seid P., mit euch will ich nichts zu tun haben (Ziegler, Labyrinth 209); Spr P. schlägt sich, P. verträgt sich.————————3Pack [pæk], das; -, -s [engl. pack, aus dem Niederd., 1↑Pack]: englisches Gewicht für Wolle, Leinen u. Hanfgarn.
Universal-Lexikon. 2012.